Website Relaunch 2025: Der komplette Schritt-für-Schritt Guide
A website relaunch can either skyrocket your business or tank your traffic. I've seen both. Way too many times.
Most people treat a relaunch like a fresh coat of paint. They're not thinking about SEO, redirects, or what happens when Google recrawls their site. Then they wonder why their traffic dropped 60%.
Don't be that person. Let me show you how to do this right.
Wann brauchen Sie einen Website Relaunch?#
Klare Signale für einen Relaunch
1. Schlechte Performance
- Ladezeit > 5 Sekunden (your visitors are already gone)
- Lighthouse Score < 50
- Hohe Bounce Rate (> 70%)
- Mobile nicht optimiert (in 2025? Really?)
2. Veraltetes Design
- Website älter als 3-5 Jahre
- Nicht responsive
- Veraltete Farben/Fonts
- Looks like it's straight from 2010
3. SEO-Probleme
- Keine Rankings für wichtige Keywords
- Technische SEO-Fehler
- Keine SSL/HTTPS (Google hates you)
- Nicht mobile-friendly
4. Technische Schulden
- Alte Technologie (Flash? jQuery? Kill it with fire.)
- Kein CMS oder schlechtes CMS
- Schwer zu warten
- Sicherheitsprobleme
5. Business-Gründe
- Rebranding
- Neue Zielgruppe
- Neue Produkte/Services
- Merger/Acquisition
Wann Sie NOCH NICHT relaunchen sollten
Look, sometimes a relaunch is just procrastination in disguise.
- Nur wegen Ästhetik (Design-Tweaks reichen)
- Weil die Konkurrenz es macht (not a strategy)
- Ohne klare Ziele (what are you even doing?)
- Ohne Budget (min. 5.000€ für seriöse Lösung)
- Mitten in der Hochsaison (terrible timing)
Die 3 größten Relaunch-Fehler#
Fehler 1: SEO-Rankings verlieren
Here's the brutal truth: 60-80% of websites lose traffic after a relaunch. Most of them never fully recover.
Warum?
- URLs ändern ohne 301 Redirects
- Content löschen
- Title Tags & Meta Descriptions ändern
- Internal Links brechen
Kosten: -50.000€+ Umsatzverlust bei mittelgroßen Shops
Fehler 2: Keine klaren Ziele
Problem: "Wir wollen neue Website" ≠ Ziel
Richtige Ziele:
- "Conversion Rate von 2% auf 5% steigern"
- "Ladezeit unter 2 Sekunden"
- "Mobile Bounce Rate von 70% auf 40%"
- "Lead-Anzahl um 50% steigern"
Fehler 3: Nutzer ignorieren
Problem: Design nach CEO-Geschmack, nicht nach Nutzer-Bedürfnissen
Lösung:
- User Research
- Heatmaps analysieren
- Customer Interviews
- A/B-Tests
Der 8-Phasen Relaunch-Prozess#
Phase 1: Analyse & Strategie (2-3 Wochen)
1.1 Ist-Zustand erfassen
Analytics auswerten:
Google Analytics:
- Top 20 Landing Pages
- Traffic-Quellen
- Conversion Paths
- Bounce Rates
- Exit Pages
SEO-Analyse:
Google Search Console:
- Top 50 Keywords & Rankings
- Indexierte Seiten
- Crawl-Errors
- Backlinks
Technische Analyse:
- Lighthouse Audit
- Core Web Vitals
- Broken Links
- Seitenstruktur
Tools:
- Website Speed Test
- SEO Analyzer
- Screaming Frog (Crawling)
- ahrefs/Semrush (SEO)
1.2 Ziele definieren
SMART-Ziele setzen:
Beispiel-Ziele:
- Performance: Lighthouse Score von 45 auf 95+
- SEO: Top 3 Rankings für 5 Haupt-Keywords
- Conversion: Lead-Formulare von 2% auf 5% CR
- UX: Bounce Rate von 68% auf < 45%
- Mobile: 100% Mobile-Friendly Score
1.3 Budget & Timeline
Realistisches Budget:
- Landing Page: 2.000€ - 5.000€
- Kleine Website (5-10 Seiten): 5.000€ - 15.000€
- Mittelgroße Website (10-50 Seiten): 15.000€ - 40.000€
- Große Website/Shop (50+ Seiten): 40.000€ - 150.000€
- Enterprise (1000+ Seiten): 150.000€+
Realistischer Timeline:
- Landing Page: 2-4 Wochen
- Kleine Website: 6-10 Wochen
- Mittelgroße Website: 12-20 Wochen
- Große Website: 6-12 Monate
Phase 2: Konzept & Strategie (2-4 Wochen)
2.1 Sitemap planen
URL-Struktur:
Alte Struktur:
/produkt.php?id=123
/kategorie.php?cat=webdesign
Neue Struktur:
/produkte/webdesign-paket
/leistungen/webdesign
Wichtig: Jede alte URL MUSS gemappt werden!
2.2 Content Audit
Für jede Seite entscheiden:
Behalten & Optimieren:
- Seiten mit Traffic
- Seiten mit Rankings
- Seiten mit Conversions
- Wichtige Pillar Content
Zusammenführen:
- Ähnliche Themen
- Thin Content (< 300 Wörter)
- Doppelte Inhalte
Löschen:
- Veraltete Inhalte
- Kein Traffic seit 12 Monaten
- Nicht relevant für Business
- Mit 301 oder 410 Status!
2.3 Wireframes erstellen
Tools:
- Figma (unser Favorit)
- Adobe XD
- Sketch
- Balsamiq
Must-Have Wireframes:
- Homepage
- Service-/Produktseite
- Über Uns
- Kontakt
- Blog (falls vorhanden)
- Mobile-Versionen!
Phase 3: Design (3-6 Wochen)
3.1 Design-System aufbauen
Elemente:
- Farben (Primary, Secondary, Accent)
- Typography (Headings, Body, Code)
- Spacing (4px, 8px, 16px, 32px Grid)
- Components (Buttons, Cards, Forms)
- Icons
Beispiel Stoicera:
Colors:
- Primary: #000000 (Schwarz)
- Secondary: #FFFFFF (Weiß)
- Accent: #3B82F6 (Blau)
Typography:
- Headings: Inter, 600 weight
- Body: Inter, 400 weight
- Size: 16px base, 1.5 line-height
Spacing:
- Base: 4px
- Scale: 4, 8, 12, 16, 24, 32, 48, 64, 96
3.2 High-Fidelity Designs
Alle wichtigen Pages designen:
- Desktop (1440px)
- Tablet (768px)
- Mobile (375px)
Mit realen Inhalten! Kein Lorem Ipsum.
3.3 Prototyp & Testing
Prototyp in Figma:
- Clickable Prototype
- Alle wichtigen User Journeys
- Animationen/Transitions
User Testing:
- 5-10 Test-Personen aus Zielgruppe
- Task-basiert (z.B. "Finden Sie Kontakt")
- Feedback sammeln & iterieren
Phase 4: Content-Erstellung (4-8 Wochen)
4.1 Content schreiben
SEO-optimiert:
- Keyword-Recherche
- H1, H2, H3 Struktur
- Meta Title & Description
- Alt-Texte für Bilder
- Internal Linking-Strategie
Conversion-optimiert:
- Klare Value Proposition
- Benefits über Features
- Social Proof
- Strong CTAs
- Trust Signals
4.2 Bilder & Medien
Professionelle Fotos:
- Eigene Fotos > Stock Photos
- WebP Format nutzen
- Richtige Größen (nicht 5MB Bilder!)
- Alt-Texte für SEO
Videos:
- Auf YouTube hosten (Performance!)
- Oder Vimeo Pro
- Nicht direkt auf Server (zu groß)
Phase 5: Entwicklung (6-12 Wochen)
5.1 Tech-Stack wählen
Unsere Empfehlung 2025:
Für Marketing-Sites & Blogs:
Framework: Next.js 15
Styling: Tailwind CSS
CMS: Sanity oder Contentful
Hosting: Vercel
Für E-Commerce:
Platform: Shopify oder Shopware
Custom: Next.js + Stripe
Hosting: Vercel oder AWS
Für Blogs:
Einfach: WordPress (Managed Hosting!)
Modern: Next.js + Markdown/MDX
Premium: Webflow
5.2 Development-Checkliste
Must-Haves:
- Responsive Design (Mobile-First!)
- SSL/HTTPS
- Page Speed (Lighthouse 90+)
- SEO-Grundlagen (Title, Meta, Headings)
- Analytics (Google Analytics 4)
- Cookie Banner (DSGVO)
- Kontaktformular mit Spam-Schutz
- 404-Seite
- Sitemap.xml
- Robots.txt
Performance-Optimierung:
// Next.js Image Optimization import Image from 'next/image'; <Image src="/hero.jpg" alt="Hero Image" width={1200} height={600} priority // Above the fold quality={85} /> // Lazy Loading für Below-the-Fold <Image src="/section.jpg" alt="Section" width={800} height={400} loading="lazy" />
Phase 6: SEO-Migration (KRITISCH!) 🚨
6.1 URL-Mapping erstellen
Excel/CSV mit:
Old URL, New URL, Status Code /alte-seite.html, /neue-seite, 301 /produkt?id=5, /produkte/beispiel, 301 /blog/2020/artikel, /blog/artikel, 301
Alle URLs erfassen:
# Screaming Frog Export # Oder aus Sitemap extrahieren # Oder aus Analytics Top-Seiten
6.2 301 Redirects implementieren
Next.js (next.config.js):
module.exports = { async redirects() { return [ { source: '/alte-seite', destination: '/neue-seite', permanent: true, // 301 }, { source: '/blog/:slug', destination: '/insights/:slug', permanent: true, }, ] }, }
Apache (.htaccess):
Redirect 301 /alte-seite https://example.com/neue-seite
Nginx:
location /alte-seite { return 301 https://example.com/neue-seite; }
6.3 Content übernehmen
Wichtig:
- Title Tags beibehalten (falls gut rankend)
- H1 beibehalten oder verbessern
- Keywords in Content
- Internal Links prüfen & fixen
- Backlinks behalten (gleiche URLs oder Redirects)
Phase 7: Testing (2-3 Wochen)
7.1 Funktionales Testing
Checkliste:
- Alle Seiten laden korrekt
- Formulare funktionieren
- Links funktionieren (intern & extern)
- Bilder laden
- Videos abspielen
- Search funktioniert (falls vorhanden)
- Mobile Navigation
- Cookie Banner funktioniert
Auf allen Browsern:
- Chrome (Desktop & Mobile)
- Safari (Desktop & Mobile)
- Firefox
- Edge
Tools:
- BrowserStack (Cross-Browser Testing)
- Real Devices (iPhone, Android)
7.2 Performance Testing
Lighthouse Audit:
npm install -g lighthouse lighthouse https://staging.example.com --view
Ziele:
- Performance: 90+
- Accessibility: 95+
- Best Practices: 95+
- SEO: 100
Core Web Vitals:
- LCP (Largest Contentful Paint): < 2.5s
- FID (First Input Delay): < 100ms
- CLS (Cumulative Layout Shift): < 0.1
7.3 SEO Testing
Technisches SEO:
- Alle Seiten in Sitemap
- Robots.txt korrekt
- Canonical Tags gesetzt
- Meta Titles (50-60 Zeichen)
- Meta Descriptions (150-160 Zeichen)
- H1 auf jeder Seite (nur eine!)
- Alt-Texte bei Bildern
- Structured Data (Schema.org)
Tools:
- Google Search Console
- Screaming Frog
- SEO Analyzer
7.4 Security Testing
Checkliste:
- SSL/HTTPS (A+ Rating auf ssllabs.com)
- Security Headers (CSP, HSTS, etc.)
- Keine SQL-Injection möglich
- XSS-Schutz
- CSRF-Schutz bei Forms
- Rate Limiting bei APIs
- Datenschutz (DSGVO-konform)
Tools:
- Security Check
- ssllabs.com
- securityheaders.com
Phase 8: Launch & Überwachung (1-2 Wochen)
8.1 Launch-Vorbereitung
24 Stunden vorher:
- Backup der alten Site
- DNS-Einträge vorbereiten (TTL auf 300s)
- SSL-Zertifikat installiert
- Team briefen
- Rollback-Plan bereit
Launch-Tag:
# 1. Staging auf Production deployen git push production main # 2. DNS umstellen # A Record auf neue Server IP # Oder CNAME auf Vercel/Netlify # 3. Warten auf Propagation (15-60 Min) # 4. Alte Site Redirect auf neue Domain (falls nötig)
8.2 Post-Launch Monitoring
Erste 24 Stunden:
- Stündlich prüfen
- Analytics live beobachten
- Error Logs prüfen
- Uptime monitoring
Erste Woche:
- Täglich Analytics prüfen
- Traffic-Vergleich zu vorher
- Conversion Rates prüfen
- User-Feedback sammeln
Erste 4 Wochen:
- Google Search Console täglich
- Rankings überwachen (Top 20 Keywords)
- Indexierung prüfen (site:example.com)
- 404 Errors fixen
8.3 Google Search Console
Nach Launch:
- Neue Sitemap einreichen
- URL-Inspektion für wichtige Seiten
- Indexierung anstoßen
- Crawl-Errors fixen
Tools hinzufügen:
- Google Analytics 4
- Google Search Console
- Hotjar oder Microsoft Clarity
- Error Monitoring (Sentry)
Post-Launch Optimierung#
Woche 1-2: Quick Fixes
Probleme lösen:
- 404 Errors (fehlende Redirects)
- Broken Links
- Langsame Seiten
- Mobile Issues
Woche 3-4: CRO starten
A/B-Tests:
- Headlines testen
- CTA-Buttons optimieren
- Hero-Images variieren
- Formular-Länge optimieren
Monat 2-3: SEO pushen
Content-Marketing:
- Blog-Posts schreiben
- Internal Linking
- Backlinks aufbauen
- Social Media pushen
Relaunch Checkliste: Download#
Pre-Launch Checklist
Strategie:
- Ziele definiert (SMART)
- Budget festgelegt
- Timeline erstellt
- Analytics Baseline erfasst
- SEO-Status dokumentiert
Design:
- Wireframes approved
- Designs approved
- Prototyp getestet
- Content fertig
- Bilder optimiert
Development:
- Responsive auf allen Geräten
- Lighthouse Score 90+
- 301 Redirects implementiert
- Sitemap.xml erstellt
- Robots.txt konfiguriert
- Analytics installiert
- Cookie Banner DSGVO-konform
- Formulare funktionieren
- SSL/HTTPS aktiv
Testing:
- Alle Browser getestet
- Mobile getestet (real devices)
- Performance getestet
- SEO getestet
- Security getestet
- Formulare getestet
SEO:
- URL-Mapping komplett
- 301 Redirects getestet
- Meta Tags optimiert
- Structured Data implementiert
- Internal Links geprüft
- Sitemap generiert
Launch:
- Backup erstellt
- DNS vorbereitet
- Team gebrieft
- Rollback-Plan ready
- Monitoring aktiviert
Post-Launch Checklist
Tag 1:
- Site erreichbar
- Analytics trackt
- Formulare senden Mails
- Keine 500 Errors
- SSL funktioniert
Woche 1:
- Google Search Console eingerichtet
- Sitemap eingereicht
- Top 20 Seiten indexiert
- Keine kritischen 404s
- Traffic normal
Monat 1:
- Rankings stabil oder besser
- Traffic mindestens 90% von vorher
- Conversions gleich oder besser
- Keine SEO-Penalties
- User-Feedback positiv
Kosten eines professionellen Relaunches#
Breakdown:
Strategie & Konzept: 2.000€ - 5.000€
Design: 3.000€ - 10.000€
Content-Erstellung: 2.000€ - 8.000€
Development: 5.000€ - 30.000€
SEO-Migration: 1.000€ - 5.000€
Testing & QA: 1.000€ - 3.000€
Launch & Support: 500€ - 2.000€
--------------------------------
Total (Mittelgroß): 14.500€ - 63.000€
Was kostet mehr:
- Custom Features
- E-Commerce Integration
- Multi-Language
- Complex Animations
- Third-Party Integrations
- Große Seiten-Anzahl (100+)
Case Study: Erfolgreicher Relaunch#
Kunde: B2B SaaS mit 50.000 Visits/Monat
Ausgangssituation:
- Alte WordPress-Site (2018)
- Lighthouse Score: 28/100
- Mobile nicht optimiert
- 2.8% Conversion Rate
- Design veraltet
Umsetzung:
- Migration zu Next.js 15
- Modernes Apple-inspired Design
- SEO-Optimierung
- CRO-Maßnahmen
- 6 Monate Projekt
Investition: 42.000€
Resultate nach 3 Monaten:
- Lighthouse Score: 98/100
- Mobile Score: 100/100
- Organic Traffic: +85%
- Conversion Rate: 5.2% (+86%)
- Lead Quality: +40%
- ROI: 340%
Fazit#
Ein Website Relaunch ist komplex, aber mit dem richtigen Prozess ein voller Erfolg. Die wichtigsten Takeaways:
- SEO-Migration ist kritisch – 301 Redirects für ALLE URLs!
- Content übernehmen – Was rankt, bleibt!
- Testing ist Pflicht – Lieber 2 Wochen länger als Fehler live
- Monitoring nach Launch – Erste Woche täglich prüfen
- CRO kommt danach – Erst launchen, dann optimieren
Sie planen einen Website Relaunch?#
Bei Stoicera haben wir 50+ erfolgreiche Relaunches durchgeführt – ohne SEO-Verluste!
Unsere Relaunch-Services:
- Kostenlose Relaunch-Analyse
- Komplette SEO-Migration
- Modern Design (Next.js/React)
- CRO-optimiert
- 30 Tage Post-Launch Support
- Geld-zurück-Garantie bei SEO-Verlust
Jetzt kostenloses Relaunch-Gespräch buchen →
Über den Autor: Raphael Lugmayr ist Geschäftsführer von Stoicera und hat in den letzten 5 Jahren über 50 Website-Relaunches begleitet – mit durchschnittlich +120% Traffic-Wachstum nach 6 Monaten.